Willkommen auf der Website der Podologischen Praxis Oestermann.

Hier finden Sie Informationen zu unseren Leistungen und Angeboten.


Julia Oestermann

Eva Oestermann


Liebe Patienten,

kurzfristige Termine sind bei uns nicht möglich.


Am Donnerstag, dem 17.April.2025 bleibt unsere Praxis geschlossen.


       Öffnungszeiten

  • Montag bis Donnerstag

        Termine nur nach Vereinbarung

  • Freitag geschlossen


Was ist Podologie?

Bezeichnung

Was genau macht ein Podologe?

Der Beruf Podologe ist ein Gesundheitsfachberuf. Eine gängige Definition von Podologie lautet nicht ärztliche Heilkunde am Fuß. Die Podologie grenzt sich damit deutlich ab von der reinen Fußpflege, wie sie von Fußpflegern praktiziert wird.


Tätigkeiten

Ausübung dieser Heilkunde ist jede berufs- oder gewerbsmäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden am Menschen.

Siehe auch: Preise & Leistungen


Abgrenzung zur Kosmetik

Aufgrund einer ärztlichen Verordnung sind auch andere Personen nur dann berechtigt medizinische Fußpflege durchzuführen, wenn sie die für die gefahrlose Behandlung erforderlichen medizinischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten aufweisen. Der Nachweis wird durch eine entsprechende Ausbildung und durch die Führung der Berufsbezeichnung PodologeIn erbracht.


Ausbildung

Die Ausbildung zum Podologen wird derzeit an rund 50 Berufsfachschulen angeboten. Die Ausbildung dauert in Vollzeit in der Regel zwei Jahre und in Teilzeit maximal vier Jahre. Seit Einführung des Podologengesetzes am

2. Januar 2002 ist die Berufsbezeichnung „Podologe“ bzw. „Medizinischer Fußpfleger“ geschützt.


Nur wer die beschriebene Ausbildung mit Abschlussprüfung an einer staatlich anerkannten Berufsfachschule absolviert hat, darf den Titel „Podologe“ oder „Medizinischer Fußpfleger“ führen.


Text: www.podo-deutschland.de

In vereinfachter Version